Der Wettbewerb ist beendet
Key Visual

Städtische Realschule an der Josefskirche, Viersen

Garten der Vielfalt

170 Stimmen

So fördert unser Projekt Vielfalt und Respekt:

Unser Projekt „Garten der Vielfalt“ verwandelt einen verwilderten Außenbereich in einen nachhaltigen Schulgarten und schafft einen Raum für interkulturellen Austausch, Toleranz und respektvolles Miteinander. Schülerinnen und Schüler unterschiedlicher Herkunftsländer arbeiten gemeinsam mit Lehrkräften und Erziehungsberechtigten an der Gestaltung dieses lebendigen Ortes. Durch die gemeinsame Gartenarbeit lernen die Beteiligten, Verantwortung zu übernehmen, Teamgeist zu entwickeln und ökologische Zusammenhänge zu verstehen. Gleichzeitig fördert das Projekt den Dialog zwischen Kulturen: Während des Pflanzens, Erntens und Kochens bringen die Teilnehmenden ihre eigenen Erfahrungen und Traditionen ein, tauschen Wissen aus und lernen, Vielfalt als Bereicherung zu sehen. Geplante Sitzbereiche laden zum Verweilen ein und bieten einen offenen Raum für Gespräche und Begegnungen. Der Garten wird so zu einem Symbol für ein respektvolles Zusammenleben, in dem Unterschiede wertgeschätzt und Konflikte gemeinsam gelöst werden. Mit dem „Garten der Vielfalt“ entsteht ein nachhaltiger Lernort, der Gemeinschaft stärkt, Vorurteile abbaut und einen respektvollen Umgang miteinander fördert.

Das ist unsere Schule:

Wir sind eine kleine Realschule im Süden der Stadt Viersen mit etwas mehr als 400 Schüler*innen. Entsprechend unseres Schulmottos "Es ist normal anders zu sein (Richard v. Weizäcker)", leben wir an unserer Schule die Vielfalt durch verschiedene Projekte zum Thema. Wir haben eine extra Unterrichtsstunde in jeder Jahrgangsstufe in der die Themen Respekt und Vielfalt bearbeitet werden. Ergänzt werden diese durch eine Projektwoche, einen gemeinsamen "Aktivitäten-Tag" und einem "Clean-Up"-Tag. Bei gemeinsamen Unternehmungen der Klassen oder der gesamten Schule, z.B. Wandertage, Sponsorenlauf, bringen sich unsere Schülerinnen und Schüler in die Mitgestaltung des Schullebens ein.

Jetzt dieses Profil auch auf Social Media erkunden: