Der Wettbewerb ist beendet
Key Visual

Katholische Grundschule Holt Mönchengladbach

Demokratie von Anfang an!

0 Stimmen

So fördert unser Projekt Vielfalt und Respekt:

Unsere Schule wird von Kindern vielfältiger Kulturkreise besucht. Das gemeinsame Leben und Lernen kann helfen, Vorurteilen entgegenzuwirken und sich der kulturellen Vielfalt bewusst zu werden. Die Kinder sollen lernen, achtungsvoll, tolerant und hilfsbereit miteinander umzugehen und Konflikte friedlich zu lösen. Seit einigen Jahren haben wir Klassenräte und ein Schülerparlament an unserer Schule etabliert. Dieses sind wichtige Elemente einer Demokratiebildung welche wir angesichts der Entwicklung in unser Welt weiter entwickeln möchten. Dabei sollen unsere Schülerinnen und Schüler befähigt werden, für Freiheit, Demokratie, Menschenrechte, Gerechtigkeit, wirtschaftliche Sicherheit und Frieden einzutreten. Demokratiebildung ist ein zentraler Bestandteil der Erziehung. Unser Ziel ist den Schüler*innen ein grundlegendes Verständnis von Demokratie zu vermitteln und sie aktiv in demokratische Prozesse einzubeziehen. Durch praktische Erfahrungen und partizipative Methoden sollen die Kinder lernen, Verantwortung zu übernehmen, ihre Meinungen zu äußern und die Bedeutung von Mitbestimmung zu erkennen. Dies soll im Rahmen von Projekttagen, im Schülerparlament, Klassenrat und Schulalltag implementiert werden. Für die Umsetzung unseres Projekts werden folgende Ressourcen benötigt: Materialien: Arbeitsblätter, Spiele, Bücher, Karten. Außerdem Besuche bei lokalen Institutionen (z.B. Rathaus, Landtag), um den Schüler*innen die Funktionsweise demokratischer Institutionen näherzubringen.

Das ist unsere Schule:

Die Katholische Grundschule Holt mit ihrem Teilstandort in Günhoven ist eine Offene Ganztagsschule, welche von zurzeit ca. 425 Kindern besucht wird. Mehr als 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begleiten unsere Schülerinnen und Schüler durch den Schultag. Wir achten die Verschiedenheit aller Kinder und fördern das Erleben und Leben in der Gemeinschaft. Neben dem Gemeinsamen Lernen von behinderten mit nicht behinderten Kindern spielt die Gesundheits- und Bewegungserziehung an unserer Schule eine große Rolle. Als katholische Schule möchten wir dazu beitragen, die Schöpfung als Werk Gottes erfahrbar zu machen und Wege zu ihrer Bewahrung aufzuzeigen, ebenso möchten wir unsere Schülerinnen und Schüler ermutigen zum persönlichen Engagement, um unsere Zukunft friedlich und menschenwürdig gestalten zu können.