Der Wettbewerb ist beendet
Key Visual

St. Johannes-Schule Bakum

Leonardo und das magische Amulett

210 Stimmen

So fördert unser Projekt Vielfalt und Respekt:

Das Projekt wird von der St. Johannes-Schule Bakum in Kooperation mit der Kreismusikschule Vechta durchgeführt. Mit dem gesamten Jahrgang 7 wird das Musical „Leonardo und das magische Amulett“ erarbeitet. Der Jahrgang umfasst derzeit 53 Schülerinnen und Schüler im Alter zwischen 12 und 14 Jahren. Unter den teilnehmenden Schülerinnen und Schülern befinden sich auch Kinder, die inklusiv beschult werden. Das Projekt verfolgt das Ziel, den Schülerinnen und Schülern erste Erfahrungen auf der Bühne sowie den Erwerb künstlerischer und musischer Fähigkeiten zu ermöglichen. Die übergreifenden Ziele des Projektes sind die Stärkung des Zusammengehörigkeitsgefühls innerhalb des Jahrgangs, die Förderung der Konzentration sowie des Durchhaltevermögens. Ein weiteres Anliegen des Projektes ist, die Jugendlichen für Musik und Singen zu begeistern. Das Projekt bietet die Möglichkeit, Schülerinnen und Schüler zu fördern, die im Schulalltag weniger sichtbar sind. In diesem Projekt können alle ihre Stärken einbringen und diese werden genau so wertgeschätzt. Die Stärkung der Selbstwahrnehmung und Persönlichkeit der Schülerinnen und Schüler stellt ein weiteres Ziel des Projekts dar.

Das ist unsere Schule:

Die St. Johannes-Schule in Bakum hat momentan 292 Schülerinnen und Schüler, die in 15 Klassen von 38 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet werden. An zwei Tagen in der Woche findet verpflichtender Ganztagsunterricht bis 15.10 Uhr statt. An diesen Tagen wird auch gemeinsam in der Mensa gegessen. An den restlichen Tagen findet ein offenes Ganztagsangebot mit verschiedenen AGs statt. Im Rahmen der Kompetenz-Entwicklung (7 Unterrichtsstunden pro Woche in Jahrgang 5-7) haben unsere Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, selbstständig und kooperativ zu lernen. Auch findet in diesem Rahmen eine individuelle Förderung bzw. die Erarbeitung des Musicals in Jahrgang 7 statt. Ab Jahrgang 7 arbeiten unsere Schülerinnen und Schüler mit iPads digital.