Der Wettbewerb ist beendet
Key Visual

Katholische Grundschule Baadenbergerstraße Köln

Schulhof Umgestaltung

35 Stimmen

So fördert unser Projekt Vielfalt und Respekt:

„Der junge Mensch braucht seinesgleichen – nämlich Tiere, überhaupt Elementares, Wasser, Dreck, Gebüsche, Spielraum. Man kann ihn auch ohne das alles aufwachsen lassen, mit Teppichen, Stofftieren oder auf asphaltierten Straßen und Höfen. "Er überlebt es, doch man soll sich dann nicht wundern, wenn er später bestimmte soziale Grundleistungen nie mehr erlernt.“ (Alexander Mitscherlich, 1908-1982) Die KGs Baadenbergerstraße hat viele Schüler verschiedener Kulturen, Religionen und arbeitet auch inklusiv. Gemeinsam erarbeiten die Kinder anhand von Projekten ganzheitliche Ziele und setzen im Schulalltag eine Menge um. In der Vergangenheit haben wir auch mit Hilfe des Fördervereins viele Projekte durch Vielfalt und offene Feste umgesetzt. Wir haben im schuleigenen Garten verschiedene Wildblumen und Obstbäume gepflanzt. Auch Insektenhotels haben dort ihren Standort gefunden. Diese Vielfalt der Insekten hat leider, bedingt der Gartengröße, zu wenig Anklang gefunden. Dies möchten wir vergrößern. Mit dem Projekt Schulhof Begrünung und Umgestaltung möchten wir die Möglichkeiten der Vielfalt und Wünsche der Kinder erarbeiten und einen neuen Raum für gemeinsames Miteinander schaffen. Der Schulhof ist im Rahmen der offenen Schulhöfe auch am Nachmittag für nicht Schulkinder geöffnet und wird sowohl von Schülern als auch Jugendlichen und Sportvereinen genutzt. Hier finden sich Basketballer, Fußballer, Hockeyspieler und Tischtennisspieler wieder. Ob Kinder mit Behinderung oder ohne, alle sind gleich und verbringen einen gemeinsamen Tag miteinander. Für die Kinder mit Behinderung gibt es nur wenige Möglichkeiten, sich auf dem Schulhof hinzusetzen. Auch die Kinder, die lieber einen Rückzugsort haben möchten, suchen diesen derzeit vergeblich. Der Schulhof soll ein Ort der Begegnung werden und die verschiedenen Bedürfnisse aufgreifen. Außerdem soll unser Schulhof Kinder und Erwachsene einladen, dort gemeinsam Zeit zu verbringen. Um all diesen verschiedenen Gruppen eine gute Nutzung des Schulhofes zu ermöglichen, möchten wir an diesem Projekt teilnehmen.

Das ist unsere Schule:

Wir sind eine dreizügige Grundschule mit Offenem Ganztag in Neuehrenfeld. Zur Zeit besuchen 233 Schülerinnen und Schüler unsere Schule. In unserem Schulleben sollen sich die unterschiedlichen Interessen und Talente unserer Schülerinnen und Schüler widerspiegeln. In vielfältigen Projekten sammeln die Kinder Erfahrungen im musikalisch-künstlerischen, sportlichen und naturwissenschaftlichen Bereich. Die Kinder lernen in jahrgangsbezogenen Klassen. Das hat den großen Vorteil, dass die Klassengemeinschaft für vier Jahre zusammenbleibt. Alle Schülerinnen und Schüler sollen sich an unserer Schule wohl fühlen, denn das ist Voraussetzung, um gerne und erfolgreich zu lernen. Darum legen wir große Wert auf das soziale Miteinander und einen rücksichtsvollen und freundlichen Umgang. Seit dem Schuljahr 2013/14 nimmt unsere Schule am Projekt der Klassenstreicher teil, welches von der Helmut-Behn-Stiftung unterstützt wird. Mehr erfahren auf unserer Website