Der Wettbewerb ist beendet
Key Visual

GGS Allerheiligen Neuss

Trommelzauber

197 Stimmen

So fördert unser Projekt Vielfalt und Respekt:

"Trommelzauber" ist nicht nur ein musikalisches Erlebnis, sondern ein interkulturelles Projekt, das Schüler*innen unterschiedlichster Herkunft zusammenbringt. Durch das gemeinsame Musizieren mit Trommeln und anderen Percussion-Instrumenten schaffen wir eine Plattform, auf der Kinder nicht nur ihre musikalischen Talente entdecken, sondern auch lernen, die Vielfalt ihrer Mitmenschen zu schätzen. Im Rahmen der Projektwoche werden die Teilnehmer*innen in Workshops die unterschiedlichen Rhythmen und Musikstile aus verschiedenen Kulturen kennenlernen. Dabei legen wir besonderen Wert auf die Bedeutung der jeweiligen Musik und die Geschichten, die damit verbunden sind. Durch den Austausch über kulturelle Hintergründe und persönliche Erfahrungen fördern wir den Respekt und die Offenheit der Kinder gegenüber anderen Lebensweisen und Traditionen. Der kreative Prozess des gemeinsamen Musizierens trägt nicht nur zur Teambildung bei, sondern stärkt auch das Selbstbewusstsein jedes Einzelnen. Jedes Kind wird aktiv in die Gestaltung des Projekts eingebunden, was ihnen das Gefühl von Wertschätzung und Zugehörigkeit vermittelt. Am Ende der Projektwoche werden die Ergebnisse in einem gemeinsamen Konzert präsentiert, bei dem die Vielfalt der erlernten Rhythmen und Melodien gefeiert wird. Wir sind überzeugt, dass "Trommelzauber" einen wertvollen Beitrag zur Förderung von Vielfalt und Respekt in unserer Schulgemeinschaft leistet.

Das ist unsere Schule:

Die Grundschule Allerheiligen ist eine lebendige und demokratische Bildungseinrichtung, die sich der Förderung von individuellen Stärken, Respekt und Toleranz verpflichtet hat. Mit unserem Ansatz, eine inklusive und sozial verantwortliche Schulgemeinschaft zu schaffen, möchten wir sicherstellen, dass alle Kinder in ihrer Persönlichkeit und ihrem Lernen bestmöglich unterstützt werden. Unsere Leitsätze 1. Demokratische und soziale Schulgemeinschaft 2. Respekt und Toleranz 3. Chancengerechter Unterricht 4. Nachhaltigkeit Fazit: Die Grundschule Allerheiligen ist bestrebt, ein Umfeld zu schaffen, in dem Kinder selbstständig, respektvoll und nachhaltig lernen können. Wir sind überzeugt, dass die Unterstützung für das Projekt Trommelzauber einen wesentlichen Beitrag dazu leisten kann, unsere Vision einer demokratischen, sozialen Schulgemeinschaft, die Respekt, Toleranz und Vielfalt fördert weiter zu verwirklichen.