Unser Wettbewerb geht 2022 ins zehnte Jahr. Unser Dank gilt allen Lehrenden, Lernenden und Mitfiebernden, die seit 2013 dabei waren. In zehn Ausgaben SpardaSpendenWahl gingen an 1.550 Schulprojekte Spenden in Höhe von 3,3 Millionen Euro.
#spardathrowback-Challenge
Alle, die schon mal bei der SpardaSpendenWahl dabei waren, konnten mitmachen beim #spardathrowback auf Instagram. 15-mal 1.000 Euro wurden verlost. Wir gratulieren herzlich den 15 Gewinnern:
- Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Münster
- Eduard-Dietrich-Schule, Ratingen
- Grundschule Böckerhof, Solingen
- Grundschule Bogenstraße
- Grundschule Holthusen
- Gymnasium Marianum Meppen
- Gymnasium Rheindahlen, Mönchengladbach
- Humboldtgymnasium, Solingen
- Kath. Grundschule Ennepetal
- Kreisgymnasium Heinsberg
- Max-Planck-Gymnasium, Gelsenkirchen
- Nelly-Sachs-Gymnasium Neuss
- Robert-Koch-Realschule, Dortmund
- St.-Ursula-Gymnasium Arnsberg/Neheim
- Städtisches Gymnasium Herten
Danke für Ihre rege Teilnahme! Alle Gewinnerschulen werden in der nächsten Woche auch postalisch über diese Förderung informiert.
Die Posts zum #spardathrowback
Und das waren die zehn bisherigen Jahre SpardaSpendenWahl:
2013
Unter dem Motto „Schulen gestalten Zukunft“ starten wir die erste SpardaSpendenWahl. Teilnehmen dürfen weiterführende Schulen mit ihren Zukunftsprojekten. 332 Schulen stellen im ersten Jahr ihre Projekte vor, 277.00 Menschen stimmen mit ab und vergeben insgesamt 563.116 Stimmen. 100 Projekte werden damals mit 250.500 Euro gefördert.
2014
Die zweite Ausgabe findet unter dem Motto „Wir sind für die Gemeinschaft engagiert“ statt. Der Wettbewerb liegt in der Abiturphase bei zugleich anspruchsvollem Thema – im zweiten Jahr machen daher weniger Schulen mit. 147 Fördervereine stellen ihre Projekte vor, 91.000 Unterstützer vergeben insgesamt 169.705 Stimmen. 100 Projekte erhalten insgesamt 250.000 Euro Spenden.
2015
Zum ersten Mal dürfen nun auch die Grundschulen teilnehmen: Unter dem Motto „Wir begeistern uns für Kultur in der Schule“ stellen 407 Schulen ihre Kulturprojekte vor. 296.000 Nutzer stimmen online mit 462.127 Stimmen ab. Der Fördertopf wächst: Vergeben werden 300.000 Euro an 200 Schulprojekte.
2016
Die Bewegung steht im Fokus: „Wir fördern, was sportlich in Euch steckt“. Zum ersten Mal werden die Schulen in drei Größenkategorien aufgeteilt, und pro Kategorie werden 100.000 Euro an 50 Projekte vergeben. 460 Schulen machen mit, 320.000 Website-Besucher geben insgesamt 595.392 Stimmen ab.
2017
Wir feiern fünf Jahre SpardaSpendenWahl und sagen: „Wir schaffen gemeinsam mehr!“. Erneut gibt es 300.000 Euro für 150 gemeinschaftliche Schulprojekte. 416 Schulen machen mit, und 392.000 Unterstützer beteiligen sich mit insgesamt 631.532 Stimmen.
2018
Beim Thema „Wir lassen der Kreativität freien Lauf!“ sind kreative Projekte gefragt. Wir zählen 435 bunt gemischte Teilnehmer, die 446.000 Menschen zum Abstimmen bewegen, und insgesamt 684.139 Stimmen. 300.000 Euro werden an 150 Schulprojekte in drei Größenkategorien vergeben.
2019
„Wir erkunden neue Wege!“ und werfen bei der SpardaSpendenWahl wieder den Blick in die Zukunft. Neu: Neben den kleinen, mittleren und großen Schulen gibt es nun auch eine Abstimmung unter den „sehr Kleinen“. Und die Fördersumme steigt kräftig: 400.000 Euro für 200 Schulprojekte. Die Beteiligung ist dementsprechend höher denn je: 506 Schulen, 480.000 Abstimmende und insgesamt 696.273 abgegebene Stimmen.
2020
Ein besonderes und schweres Jahr. Die SpardaSpendenWahl unter dem Motto „Wir machen uns stark für Mensch und Natur!“ steht in den Startlöchern, als COVID-19 in unser aller Alltag und ins Schullleben tritt. Darauf reagieren wir: Mit Blick auf die flächendeckenden Schulschließungen im Frühjahr wird die reguläre SpardaSpendenWahl abgesagt. Eine unkomplizierte, rasche Hilfe für die Digitalisierung der Schulen ist gefragt. Unter dem Motto „Wir stärken Schulen und ihre Schüler digital!“ werden 100 Soforthilfen in Höhe von insgesamt 400.000 Euro an 100 Schulfördervereine vergeben, die ihre Digitalisierungsvorhaben einreichen.
2021
Auch im zweiten Coronajahr muss der Schulalltag vielerorts digital organisiert werden. Deshalb fördern wir erneut Digitalisierungsprojekte: Mit insgesamt 400.000 Euro werden unter dem Motto „Gemeinsam digital wachsen und lernen“ digitale Vorhaben gestärkt. Die Resonanz ist riesig: 581 Schulen nehmen teil, 630.000 Unterstützer vergeben insgesamt 901.365 Stimmen.
2022
Das zehnte Jahr SpardaSpendenWahl. Wir engagieren uns langfristig und nachhaltig! 444 Schulen gingen ins Rennen um 400.000 Euro unter dem Motto „Heute nachhaltig für morgen handeln!“.