So engagieren wir uns nachhaltig:
Im Rahmen einer Garten-AG haben wir den Entschluss gefasst, die Schule zu verändern und zum Klimaschutz beizutragen.
Kinder der Klassen 3 und 4 haben die Möglichkeit daran teilzunehmen. Wir haben bei der Planung sehr viel Wert auf die Einbeziehung der Kinder gelegt. Und so gingen wir in der ersten Stunde gemeinsam das ganze Schulgelände ab und verinnerlichten intensiv den Ist-Zustand.
Durch die Möglichkeit der Durchführung der Garten-AG ab dem Schuljahr 21/22, können und konnten wir mit folgenden Institutionen/Personen in Baesweiler erfolgreich kooperieren:
• Klimaschutzbeauftragte Frau Vonhögen
• Mitarbeiter des Baesweiler Schulamts
• Gartencenter „Der kleine Höppener“, Herr Höppener
• Gartenbauverein Baesweiler, Herr Herten
Wir haben eine Art „Klimaschutzkonzept“ für unsere Schule erarbeitet, dass wir in diesem Zusammenhang gern vorstellen würden.
GGS St.Andreas Baesweiler (andreasschule-baesweiler.de)
Dort findet man all unsere Projekte und Ideen, die zum Klimaschutz beitragen, z.B. den Bau von rollbaren Pflanzkästen, einem Regal für unsere Gartengeräte und einer großen Holzgabione sowie Nistkästen und eines großen Insektenhotels auf dem Schulhof. Es werden Klassenprojekte und Upcycling und Ressourcensparen bei Bastelarbeiten und der Pflege unseres bepflanzten Schulhofes vorgestellt.
Oben genanntes ist bereits realisiert. Geplant bzw. in Arbeit sind u.a. noch: das Anlegen eines Waldbeetes, der Bau von weiteren Insektenhotels (Wildblumen sind bereits gesät), Nutzung von Regenwasser zur Bewässerung, Umgestaltung des großen Schulhofs, Einsatz eines Ameisenhauses und das Klassenprojekt Schmetterlinge.
Mit einer Förderung würden wir die Projekte der Garten AG umsetzen.
Jetzt teilen: