Bei diesem Schulprojekt werden unsere Schülerinnen und Schüler kreativ:
Die Schulgelände beider Teilstandorte sollen möglichst kreativ und gleichzeitig naturnah umgestaltet werden, um den Schülern und Schülerinnen so als liebens- und lebenswerter Lern- und Erlebnisraum Gelegenheit für vielfältige Erfahrungen bieten zu können. In einer Gemeinschaftsaktion haben sich deshalb Kinder, Eltern, Lehrer sowie die Teams der OGS und der Betreuung Gedanken gemacht, wie aus der „Asphaltlandschaft“ Schulhof ein Lern- und Lebensraum mit Wohlfühlatmosphäre werden kann. Die Ideen aller Beteiligten wurden gesammelt und auf einem Landschaftsplan anschaulich dargestellt.
Nachdem die Vielzahl an Ideen ausgewertet worden war, kristallisierten sich schnell einzelne Wunsch-Projekte heraus.
So wurde beispielsweise an beiden Standorten der Wunsch geäußert, die Aufenthaltsqualität der Schulhöfe durch verschiedene, teilweise selbst gebaute Sitzgelegenheiten (beispielsweise aus Paletten) zu steigern und ihn durch verschiedene Land-Art-Elemente sowie kreative Zaungestaltungen zu verschönern.
Eine der ebenfalls zahlreich geäußerten Ideen war, unseren kleinen Schulgarten weiter auszubauen und ihn durch eine Natur- und Forscherecke zu ergänzen. Gleichzeitig sollen mehrere Hochbeete, Kräuter- und Blumenbeete angelegt sowie Stauden und Sträucher gepflanzt werden. Eine größere Anzahl von Insektenhotels, Vogelhäusern und Fledermauskästen ist bereits in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzzentrum „Arche Noah“ gebaut worden und soll unsere Schulhöfe auch für Tiere nutzbar und damit interessanter machen, um so einen Beitrag gegen das Artensterben und für biologische Vielfalt zu leisten.
Außerdem gefiel allen Beteiligten die Idee eines Klettermikados für den Schulhof, welches von den Schülern möglichst in Eigenregie farblich gestaltet werden soll.
Mit den Spenden möchten wir im Rahmen des Projekts Folgendes umsetzen:
Von den Spendengeldern dieser Aktion sollen für beide Schulgelände das Material und die Pflanzen für Blumen-, Kräuter- und Hochbeete sowie das Material für die verschiedenen Kunstaktionen rund ums Schulgelände angeschafft werden. Außerdem sollen davon einzelne Sitzmöbel und das Klettermikado finanziert werden.
Weiterhin möchten wir von den Geldern die Zusammenarbeit mit verschiedenen Naturpädagogen bezahlen, die mit den Kindern kreativ an weiteren Projekten zur Schulhofgestaltung arbeiten sollen.
Jetzt weitersagen!