So engagieren wir uns nachhaltig:
Reduce – Reuse – Recycle
Seit mehreren Jahren existiert an unserer Schule die Projektgruppe „Nachhaltige Friedrich-Ebert-Schule / Friedrich-Ebert-Schule for Future“.
„Welchen Beitrag können wir im Alltag leisten, um zur lebenswerten Erhaltung unseres Planeten beizutragen?“ ist die Fragestellung, mit der sich diese Projektgruppe beschäftigt.
Dazu finden regelmäßig Aktionen und Projektwochen zum Thema Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Müllvermeidung statt, in der sich die Schüler:innen aktiv mit diesen Themen auseinandersetzen.
Bisher gibt es keine Möglichkeiten des gemeinsamen Lernens und Arbeitens auf dem Schulhof – deshalb sollen Sitzgruppen mit Tischen angeschafft werden. Die Schülervertreter:innen unserer Schule haben dies in einem gemeinsamen Projekt erarbeitet und sind auf Sitzgruppen aus extrem widerstandsfähigem, robusten Recyclingkunststoff -made in Germany- gestoßen, die sogar das „Blauer-Engel-Siegel“ tragen.
Damit unsere Schüler:innen Projekte, wie z.B. die „Friedrich-Ebert-Schule for Future-Projekte“, auch draußen im erweiterten Klassenzimmer an der frischen Luft durchführen können, brauchen wir nun finanzielle Unterstützung. Die Recyclingbänke aus verwerteten Kunststoffen sind ein tolles und greifbares Beispiel, dass unser Plastikmüll, sofern er nicht vermieden wird, in einen sinnvollen und langlebigen Gegenstand umgewandelt werden kann und nicht unsere Umwelt oder die Weltmeere verschmutzen muss.
Und natürlich darf auf den Bänken nicht nur gelernt und gearbeitet, sondern auch gechillt werden. Das haben sich alle Schüler:innen nach der langen Zeit der Pandemie auch redlich verdient 🙂 .
Jetzt teilen: