So engagieren wir uns nachhaltig:
Nachhaltigkeit.
Nachhaltigkeit spielt immer noch eine zu kleine Rolle in unserer Gesellschaft. Deshalb hat unsere Schule den FairTrade-Projektkurs ins Leben gerufen, um unsere Schule zu einer FairTrade-Schule zu verändern. Dazu müssen diverse Kriterien, z.B. der Verkauf von mindestens 2 FairTrade-Produkten, die Aufnahme der Thematik in den Unterricht, die Bildung eines Schulteams und auch die Planung und Durchführung von FairTrade-Schulprojekten, erfüllt werden.
Jede Woche treffen wir uns für eine Schuldoppelstunde und arbeiten akribisch an unseren Plänen. Bis jetzt haben wir schon ein Schulteam gebildet, mehrere Schulaktionen (z.B. eine Valentinsaktion mit fairen Rosen, einen Stand am Tag der offenen Tür, faire Waffeln auf dem regionalen Markt verkauft) durchgeführt und auch erste Produkte in unserer Cafeteria angeboten. Im Laufe des restlichen Schuljahres möchten wir die restlichen Kriterien erfüllen, um bald eine FairTrade-School zu werden. Zudem stehen wir in engem Kontakt mit der Stadt Wetter, um in dieser Kooperation mit ihnen irgendwann auch eine FairTrade-Stadt zu werden. Durch Schulaktionen oder Klassenbesuche wollen wir besonders den jüngeren Schülern einen achtsamen Umgang mit Lebensmitteln bzw. wichtigen Ressourcen näher bringen.
Schlussendlich sind wir optimistisch, dass wir unser Ziel bis zum Ende des Schuljahres erreichen. Wir benötigen das Geld, da wir gerne einen CO2-freien Fair-O-Maten (https:// www.fair-o-mat.de) kaufen und unser Angebot an Essen und Trinken erweitern möchten. Dadurch sind immer Produkte verfügbar und das Personal wird entlastet. Da unsere Cafeteria nur bis zum Ende der zweiten Pause geöffnet hat (ca. 11:30), die Schüler jedoch teilweise bis 16:20 Unterricht haben, gibt es in der Zwischenzeit keine Möglichkeit intern etwas zu kaufen. Deshalb würden wir uns sehr freuen, wenn wir einen Teil des Geldes gewinnen würden und ihn in den Fair-O-Maten investieren könnten:)
Faire Grüße vom Projektkurs des GSG!
Jetzt teilen: