So engagieren wir uns nachhaltig:
Alles, was einem blüht – Aktion zur Stärkung der Artenvielfalt am Georgianum
Im Rahmen der bevorstehenden Projekttage (6. – 8. Juli) planen Schüler:innen aus den Jahrgängen 10 – 13 eine ganz besondere Aktion, die nicht nur ihre Mitschüler:innen, sondern auch alle Arten von Insekten überraschen wird. Denn sie wollen blühende Inseln auf dem Schulgelände schaffen – für Auge und Ohr, für Biene Maja und Co.
Dazu sind auf dem weitläufigen Schulgelände Standorte für Obstbäume lokalisiert und Brachflächen ausgewählt worden, auf denen nach einer Kultivierung der Flächen Samen unterschiedlichster Blumen, Gräser und Stauden ausgebracht werden. Sie sollen ein Zeichen für den Fleiß der Projektteilnehmer sein, aber mehr noch ein für alle sichtbares Zeugnis für den notwendigen und wichtigen Kampf, um das Insektensterben bewusst zu machen, und zwar auch auf unterster Ebene.
So verschreibt sich schon seit vielen Jahren das Gymnasium Georgianum als immer wieder zertifizierte Umweltschule dem Erhalt und der Pflege der Umwelt im engsten Umfeld als Teil der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Das zeigt sich auf der einen Seite mit der Anlage des Schulgartens, der Kräuterspirale oder der beiden Biotope. Das wird auf der anderen Seiten aber auch immer wieder durch die emsige Arbeit der Umwelt- und Nachhaltigskeits-AGs bestätigt.
So unterstreicht diese beständige Umweltarbeit ebenso das nachhaltige Bekenntnis zur Natur wie das beschriebene Projekt. Denn so wird schon im Kleinen der Natur (Umwelt) und ihrer Probleme die notwendige Aufmerksamkeit entgegengebracht – in der unerlässlichen Aufarbeitung und in der so wichtigen Aufklärung von allem, was einem blüht.
Jetzt teilen: