So engagieren wir uns nachhaltig:
Die Schulgemeinschaft am Heisenberg-Gymnasium möchte Mitglied im Netzwerk „Umweltschule in Europa – Internationale Nachhaltigkeitsschule“ werden und hat es sich deshalb zum Ziel gesetzt, die Förderung der Bildung für nachhaltige Entwicklung voranzubringen und fest in den Schulalltag und das Schulleben zu integrieren. Innerhalb der Projektzeit soll ein selbstentwickeltes Konzept zur Verbesserung der Umweltverträglichkeit umgesetzt werden.
Um die Schüler*innen des Heisenberg-Gymnasiums für nachhaltige Entwicklung und für die Entwicklung eines Umweltbewusstseins zu sensibilisieren, sollen im Schuljahresverlauf verschiedene Projekte zum Thema „Umwelt und Klimaschutz“ durchgeführt werden.
Der einmal jährlich stattfindende „Umwelttag“ am Heisenberg-Gymnasium soll mit vielen neuen Projekten gestaltet und weiterentwickelt werden. Ziel soll es sein, dass sich alle Schüler*innen, ggf. auch in Zusammenarbeit mit den Eltern, an diesem Tag in verschiedenen Projekten für die „Umwelt engagieren“. Es geht um ein gezieltes Bewusstmachen für Themen der Nachhaltigkeit, des Klimaschutzes, der Energieversorgung, der gesunden Ernährung; aber auch um eine umweltfreundliche Gestaltung des Schulumfeldes.
Je nach Höhe der finanziellen Unterstützung ist geplant, das Umweltteam der Schüler*innenvertretung weiter fortzubilden, um diese Schüler*innen als Multiplikator*innen bzw. Umweltscouts für den verantwortlichen Umgang mit der Umwelt zu schulen. Ziel sind AGs von Schüler*innen für Schüler*innen.
Jetzt teilen: