So engagieren wir uns nachhaltig:
Seit 2015 gibt es an unserer Schule Schulbienen. Eine Lehrerin hat inzwischen 6 Bienenvölker aufgestellt, die in den Gärten der Nachbarschaft und den Bäumen der Schulumgebung Nektar und Pollen sammeln. Besonders beliebt sind Obstbäume, Löwenzahn und Robinie. Entsprechend schmecken die ca. 60 kg Honig, die unsere Bienen produzieren (sehr lecker).
Natürlich stehen uns die Bienen als Sachunterrichtsthema zur Verfügung. Die Kinder können aber darüber hinaus jederzeit am großen Fenster beobachten, was gerade am Bienenstock passiert.
Es werden aber auch Blumen gepflanzt und versorgt, die ebenfalls SU Themen darstellen. Besonders hervorzuheben sind Frühblüher aus Blumenzwiebeln, die im Herbst in die Erde gesetzt werden, aber auch Kräuter wie Melisse und Pfefferminze.
Auch andere Schulen kommen zu Besuch und gucken sich die Arbeit der Bienen und der Imkerin an.
Was wir mit der Spende gestalten möchten:
Wir benötigen in der Nähe der Bienen einen Wasseranschluss. Damit können wir die Fläche um die Bienenstöcke mit weiteren bienenfreundlichen Pflanzen begrünen.
Anschließend möchten wir mit den Kindern Wildbienenhotels bauen.
Ein weiteres Projekt in unserer Schule ist übrigens eine konsequente Abfallvermeidung und -trennung. Das gesunde Frühstück wird in wiederverwendbaren Boxen mitgebracht. Süße Getränke in Plastikflaschen werden vermieden. Wir trinken Wasser aus Flaschen, die immer wieder verwendet werden. Auch hieraus ergeben sich mehrere interessante SU Themen.
Jetzt teilen: