So engagieren wir uns nachhaltig:
Das KDG wird noch grüner…
Nachhaltigkeit steht bei unserer Schule schon lange auf der Agenda und viele tolle Projekte sind bei uns bereits umgesetzt worden. Nichtsdestotrotz gibt es weiterhin viele Möglichkeiten, noch nachhaltiger zu sein und diese wollen wir gerne nutzen.
Unser Schulgarten, der vor ein paar Jahren in mühsamer Arbeit wiederbelebt wurde, wird bereits für viele unterrichtliche und außerunterrichtliche Zwecke häufig genutzt. Im Biologieunterricht können dort beispielsweise Pflanzen begutachtet und der Teich untersucht werden. Auch die Kurse Ernährungslehre und der Kochsalon bauen dort bereits Gemüse und Kräuter an. Was könnte man also überhaupt noch verbessern? Unsere Schüler*innen haben nachgedacht und sind auf tolle Ideen gekommen.
Wir würden gerne mehr Hochbeete anschaffen und unser altes Gewächshaus mit neuen Scheiben auf Vordermann bringen, damit wir erfolgreicher noch mehr Lebensmittel anbauen können, welche dann im Kochsalon verarbeitet und in der Cafeteria angeboten werden können. So erzeugen wir selber nachhaltige Lebensmittel in Bioqualität ohne lange Lieferwege oder Verpackungsmüll. Damit dieser Anbau aber auch möglichst ertragreich und ressourcenschonend abläuft, möchten wir gerne eine automatisierte Bewässerung kaufen, die das Regenwasser nutzt. Außerdem soll die Beleuchtung in Zukunft über Solar erfolgen.
Damit die Pflanzen viele Früchte tragen, möchten wir zusätzlich ein Bienenvolk anschaffen und im Garten halten.
Des Weiteren möchten wir in der Cafeteria ein Frühstücksdosenausleihsystem etablieren, damit bei einer vergessenen eigenen Brotdose nicht auf eine Papiertüte ausgewichen werden muss.
Jetzt teilen: