Bei diesem Schulprojekt werden unsere Schülerinnen und Schüler kreativ:
In den letzten Monaten haben zwei AGs der Unterstufe und die SV damit begonnen, unseren Schulgarten neu zu gestalten und wieder aufleben zu lassen. Die Pläne für die Zukunft sind aber noch umfangreich: Das Insektenhotel soll ausgebaut, der Teich fertiggestellt und viele weitere Blumenbeete sollen angelegt werden. Es fehlt zudem an Sitzmöglichkeiten und der Weg durch den Garten muss ebenfalls erneuert und verschönert werden.
Der Schulgarten soll in Zukunft regelmäßig von unseren Schülerinnen und Schülern bearbeitet und gepflegt werden. Es soll gepflanzt, gesät, zurückgeschnitten, geharkt, gegraben und gebaut werden, sodass eine grüne Oase für Schülerinnen und Schüler aber auch für Lehrerinnen und Lehrer entsteht. Der Schulgarten soll die Möglichkeit bieten, sich auch in der Großstadt – im Herzen des Ruhrgebiets – mit der Natur auseinander zu setzen und selbst in der Natur aktiv zu werden.
Wir hoffen so in einer Zeit, in der der Bezug zur Natur zunehmend verloren geht, dass die Schülerinnen und Schüler die Natur wieder besser kennen lernen und ein Gespür für die Umwelt entwickeln können sowie diese dann wiederum auch wertschätzen und schützen. Zudem schaffen die Schülerinnen und Schüler Lebensräume für Tiere, die in unserem Schulgarten Nistmöglichkeiten und Nahrung finden. Das Insektenhotel soll zum Beispiel vom Aussterben bedrohte Insekten wie Wildbienen anlocken, die wichtige Bestäuber vieler Obstsorten sind. Der Teich könnte von Libellen und Kröten besucht werden. Blumenbeete locken Schmetterlinge und andere nützliche Insekten an. Indem die Schülerinnen und Schüler solche Ansiedlungsmöglichkeiten schaffen, leisten sie einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt und damit zum Umweltschutz.
Der Schulgarten dient dabei als Lernort und Erlebnisraum, an dem die Schülerinnen und Schüler mit allen Sinnen die Natur erleben können. Er bietet die Möglichkeit, zu forschen, zu gestalten, zu arbeiten aber auch zu staunen und zu genießen.
Mit den Spenden möchten wir im Rahmen des Projekts Folgendes umsetzen:
Mit den Spenden könnten wir das Insektenhotel erneuern, eine Kräuterspirale errichten, eine Trockensteinmauer für Insekten anlegen und den Teich ausbauen. Auch möchten wir Vogelhäuser bauen und weitere Blumenbeete bepflanzen, da Blumen für die Insekten äußerst wichtig sind. Insekten tragen zum Beispiel zur Vermehrung von Pflanzen bei sowie zur Fruchtbarkeit des Bodens. Insekten nehmen somit eine wichtige Rolle im Ökosystem ein.
Für all diese Projekte benötigen wir Materialien wie Holz, Steine, Kieselsteine, Teichfolie, Erde und Blumensamen sowie verschiedene Werkzeuge (u. a. Hammer, Säge, Spaten, Astschere, Gartenschere, Handschuhe, Nägel, Rechen, Gießkannen).
Jetzt weitersagen!