So engagieren wir uns nachhaltig:
Die Marienschule engagiert sich bereits seit einigen Jahren in Sachen Nachhaltigkeit, indem sie Korken, Kronkorken, verbrauchte Druckerpatronen sowie Schraubverschlüsse für verschiedene Zwecke sammelt. Unsere Schule trennt konsequent Müll und achtet stets darauf, dass Lichter ausgeschaltet werden und die Heizungen nicht bei offenen Fenstern durchgehend laufen.
Doch wir möchten uns noch weiter entwickeln. Gemeinsam streben wir nach der Fertigstellung des Neubaus einige Projekte an. Die folgenden Ideen möchten wir mit den Sparda-Spendengeldern umsetzen:
1. ,,Wiederbelebung„und Ausbau des Gemüsebeets im Schulgarten
Mit dem Umbau erhält die Marienschule und die OGS, mit dessen Träger-Förderverein eine Profi-Küche, in der ab dem kommenden Schuljahr täglich frische Mahlzeiten für die Kinder zubereitet werden. Um Kindern den Nachhaltigkeitsaspekt bewusst zu machen, soll das eigens im wiederbelebten Beet angebaute Gemüse in den Mahlzeiten mit verarbeitet werden. Ökologische und nachhaltige Landwirtschaft soll hier „im Kleinen“ gelebt werden.
2. Nachhaltigkeits-AG
Schon mit kleinen Veränderungen im Alltag kann man große Erfolge erzielen und beispielsweise eine Menge Energie sparen oder den Ausstoß an klimaschädlichem CO2 verringern. Generell gilt dabei: Je mehr Personen in der Schule mitmachen, desto größer sind auch die Effekte. Mit einer Nachhaltigkeits-AG möchten wir so viele Kinder wie möglich erreichen. Diese könnte dann auch von einer Organisation wie dem NABU oder Greenpeace geleitet werden.
3. Einrichtung eines festen Bauernhoftages für alle Klassen
Gemeinsam sollen die Kindern auf einem pädagogischen Bauernhof lernen, wo die Nahrung herkommt und wie der Kreislauf der Natur ist. Es soll erarbeitet werden, dass Erdbeeren nicht im Winter wachsen und es hier keine Bananenbäume gibt. Wir möchten zeigen, dass im einzelnen Korn Arbeit steckt und dass Nachhaltigkeit auch bedeutet, sein Brot nicht einfach in den Müll zu werfen, weil man den Belag nicht mag.
Jetzt teilen: