So engagieren wir uns nachhaltig:
Unsere Naturschutz-Projekte brauchen Förderung
In unserem Schulprogramm haben unser Umweltengagement und die Bildung für nachhaltige Entwicklung seit Jahren einen festen Platz. Die Themenbereiche Umwelt und Gesundheit bilden einen von fünf Bausteinen unseres Schulprogramms.
Unsere Schule hat unmittelbar in Schulnähe seit einigen Jahren einen eigenen Schulwald, seit zwei Jahren zusätzlich eine ca. 1000 qm große Naturgartenfläche, die nach und nach gestaltet wird, sowie am Ortsrand mit dem Herrenholz ein Naturschutzgebiet, in dem wir mit behördlicher Genehmigung bereits in der Vergangenheit waldpädagogische und gewässerökologische Projekte durchführen konnten. Sowohl Schulwald und Naturgarten als auch das Herrenholz sind daher optimale außerschulische Lernorte.
Bereits seit vielen Jahren setzen wir uns für die biologische Vielfalt in unserem Schulumfeld ein. Hierzu zählt z.B. die Anlage und Pflege eines ca. 1 ha großen Schulwaldes. Er wurde 2013 gemeinsam mit allen Schülern gepflanzt. Seitdem wurden regelmäßig Projekte im Schulwald durchgeführt (Pflanzaktionen, Bestimmungsübungen, Pflegearbeiten).
2020 wurde gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern, der Gemeinde und vielen freiwilligen Helfern ein Storchenmast auf unserer Naturgartenfläche am Tiefen Weg aufgestellt, welches bereits 2020 und auch 2021 jeweils ein Storchenpaar anlockte und als Nistplatz für den Nachwuchs diente. Im Herrenholz führen unsere Schüler regelmäßig Gewässeruntersuchungen an der Schlochterbäke durch und helfen mit bei der Gewässerrenaturierung.
Jetzt teilen: