So engagieren wir uns nachhaltig:
Unsere Mofa-AG gibt es im Rahmen der Verkehrserziehung seit vielen Jahren und ist bei SchülerInnen beliebt, da die Mofa-Prüfungsbescheinigung kostengünstig zu erlangen ist. Durch unsere Kooperation mit der Fahrschule Polarczyck können unsere SchülerInnen mit einem Lernpaket digital ihre Fragebögen z. B. am Smartphone jederzeit und überall lernen und sehen jederzeit ihren momentanen Lern-Leistungsstand. Bisher wurden nur Benzin-Mofas (Roller) eingesetzt, die aufgrund des Alters reparaturbedürftig wurden und ausfielen. Da uns vor ein paar Wochen auch noch 2 Roller gestohlen wurden, können wir unsere AG nicht in dem gewohnten Umfang und der Qualität anbieten.
Die aktuelle Situation würde wir gerne nutzen, um auf Elektro-Roller umzusteigen und auch dem Umwelt- und Gesundheitsschutz Rechnung zu tragen. Gründe für Elektro-Roller: Umweltbewusst: Im Sinne des Umweltbewusstseins und der Nachhaltigkeit lernen die SchülerInnen alternative Antriebe kennen. Dadurch können sie sich evt. selbst einen E-Roller anschaffen, denn E-Mobilität ist für die Zukunft wichtig.
Fahr- und Instandhaltungskosten
Aktuell sind 3 Roller vorhanden. Von den drei existierenden Mofas ist aktuelle nur noch ein Mofa fahrtüchtig. E-Roller sind im Vergleich wartungsfreier als Mofas mit Verbrennungsmotoren. weil die Mofa-AG nur 1x wöchentlich stattfindet, entstehen lange Standzeiten. In einer normalen Schule betragen die Kosten einer Mofa-Ausbildung ca. 80-150€. Der Kostenbeitrag wird in der Schule minimiert und fällt viel geringer aus (aktuell 25€).
„VISION“ E-Roller-Sharing
Die Idee ist, dass unsere Schule unseren SchülernInnen und anderen Waltroper Anwohner während der Standzeiten gegen eine geringe Gebühr die Roller verleiht. Dadurch können Betriebskosten gesenkt werden und alle Interessenten können einen E-Roller ausprobieren um festzustellen, ob ein E-Roller für sie in Frage kommt, bevor man einen kauft. Das „SHARING“ ist umweltbewusst und nachhaltig.
Please vote for us 🙂
Jetzt teilen: